14.11.2017
Kunstturner aus Großostheim beenden Regionalliga 2017 auf Rang 3
Großostheim setzt sich nach spannendem Wettkampf knapp gegen Weißkirchen durch
Am 12.11.2017 fand das Finale der Regionalliga im Kunstturnen in Ober-Ramstadt statt. Der TV Großostheim hatte sich dank guter Leistungen in der Saison für das kleine Finale um Platz 3 qualifiziert. Dort traf man auf den TV Weißkirchen. Wie auch der Wettkampf in der Saison wurde es eine sehr spannende Angelegenheit, die die Kunstturner aus Großostheim knapp mit 197,80 zu 196,90 Punkten für sich entscheiden konnten.
Entgegen der üblichen Reihenfolge musste Großostheim diesmal am Pauschenpferd beginnen, da parallel der Kampf um die Meisterschaft ausgetragen wurde und dieser den Traditionen entsprechend am Boden beginnt. Trotz gut durchgeturnter Übungen der Großostheimer konnten man sich noch nicht deutlich von Weißkirchen absetzen. Hier sollte eigentlich schon der Grundstein gelegt werden, um für die schwächeren Geräte, die durch den geänderten Modus am Ende erst kamen, ein Polster aufzubauen. Das Ergebnis von 31,65 zu 31,40 hat jetzt schon darauf hingewiesen, dass sich die Mannschaften nichts schenken würden und auf Augenhöhe antraten.
An den Ringen kam es zum ersten und einzigen Mal zum Kopfschütteln bei den Verantwortlichen aus Großostheim. Eine stark präsentierte Übung von Tobias Koch wurde aus Sicht der Großostheimer zu hart bestraft, sodass hier nicht die gewohnte Punktzahl erturnt werden konnte. Der eingelegte Einspruch wurde zurückgewiesen. Zwar ging auch dieses Gerät mit 32,45 zu 32,30 an Großostheim, doch auch hier hatte man sich einen größeren Vorsprung ausgerechnet. Da solche Situationen jedoch zum Kunstturnsport auch dazugehören, steckten die Athleten dies souverän weg und haben den Wettkampf hoch motiviert weitergeführt.
Dies zeigte sich auch dann gleich am Sprung, an dem Großostheim in der Saison meist unterlegen war. Zwar konnte das Gerät nicht gewonnen werden, aber vor allem Tobi zeigte nach der Entscheidung zu seinen Ungunsten an den Ringen, einen starken Sprung und wurde hierfür auch vom Kampfgericht belohnt. Der Sprung musste mit 32,95 zu 33,70 an Weißkirchen abgetreten werden, da diese die hochwertigeren Vorträge präsentierten.
Vor Barren lag Großostheim damit erstmals in diesem Wettkampf mit 0,35 Punkten im Rückstand (97,05 zu 97,40).
Der Barren zählt aber zu den stärksten Geräten der Großostheimer Turner. Dies konnte in der Saison auch schon eindrucksvoll bewiesen werden. Dennoch war bekannt, dass Weißkirchen hier auch zu den besseren Teams der Liga zählt. Nachdem die Übungen von Großostheim jedoch nahezu fehlerfrei präsentiert werden konnten, war klar, dass Weißkirchen hier nicht mithalten konnte. Mit 34,85 zu 33,65 konnte Barren deutlich gewonnen werden.
Auch Reck zählt zu den Stärken von Großostheim. Hier präsentierte man ebenfalls alle Übungen fehlerfrei und überzeugte so die Kampfrichter. Zusätzlich konnte Großostheim von einigen Unsicherheiten der Turner aus Weißkirchen profitieren und Reck mit 33,45 zu 32,00 klar für sich entscheiden.
Mit einem Vorsprung von 2,30 Punkten ging es dann an das Problemgerät des TV Großostheims: der Boden. Aufgrund des Hallenumbaus konnten die Turner leider nur sehr eingeschränkt an diesem Gerät trainieren. Gegen die schwierigeren Übungen aus Weißkirchen konnte Großostheim keine passende Antwort liefern. So ging es hauptsächlich darum, das eigene Repertoire fehlerfrei abzurufen und den Vorsprung aus den anderen Geräten nicht zu sehr schrumpfen zu lassen. Diese Vorgabe konnten die Athleten aus Großostheim auch gerecht werden, sodass am Ende der Boden zwar sehr deutlich mit 32,45 zu 33,85 Punkten an Weißkirchen abgetreten werden musste, es aber dennoch zu einem knappen Sieg mit 0,90 Punkten Vorsprung (197,80 zu 196,90) gereicht hatte.
Mit diesem Erfolg im kleinen Finale sicherte sich der TV Großostheim wie schon im letzten Jahr Rang 3 in der Regionalliga Hessen und kann erneut auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken.
Für den TV Großostheim gingen dieses Jahr folgende Athleten an den Start: Lukas Kapraun (Boden, Pferd, Ringe, Sprung, Barren, Reck), Linus Bickert (Boden, Pferd, Ringe, Sprung, Barren, Reck), Johannes Lehmann (Pferd, Ringe, Barren, Reck), Georg Koch (Boden, Pferd, Ringe, Sprung, Barren), Daniel Schösser (Ringe, Barren, Reck), Tobias Koch (Ringe, Sprung, Barren), Jens Matthews (Boden, Sprung, Reck), Leon Schanz (Boden, Sprung, Barren), Stefan Hartmann (Pferd, Ringe), Tobias Caps (Boden, Sprung, Reck), Jan Kapraun (Boden, Pferd, Sprung), Dominik Trageser (Pferd), Phu Nguyen (Boden) und Daniel Sell (Boden, Pferd).
An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal bei unseren Kampfrichtern, die für uns im Einsatz waren bedanken, sowie bei allen Helfern, Unterstützern und Fans, die uns durch die Saison gebracht haben.
Die nächste Saison wird für uns dann spannend, da dann in der neuen Kunstturnhalle trainiert werden kann, die dann deutlichen Leistungssteigerungen für das nächste Jahr verspricht.
(Auf dem Bild: (stehend von links) Dominik Trageser, Linus Bickert, Leon Schanz, Georg Koch, Jens Matthews, Tobias Koch, Lukas Kapraun, Tobias Caps, (vorne von links) Stefan Hartmann, Daniel Schösser, Johannes Lehmann)
Daniel Schösser