06.01.2018
Sportabzeichen-Verleihung 2017
Sportabzeichen: ein lebenslanger Sportvergleich - für jedes Sportniveau interessant.
Wie fit bin ich eigentlich im Vergleich zum letzten Jahr oder zu Gleichaltrigen? Diese Frage beschäftigt alle Menschen, das ganze Menschenleben über. Das Sportabzeichen bietet hierfür eine Methode mit genormten Daten Antwort zu geben.
Ich will zur Polizei, zum Zoll zur Feuerwehr oder Sport studieren? Dann muss ich mein abgelegtes Sportabzeichen vorlegen.
Das Sportabzeichen wird von Kindern genauso abgelegt wie von betagten, aber meist körperlich doch erstaunlich fitten Senioren bis hin zu 90 Jahren. Die Forderungen sind natürlich dem jeweiligen Alter entsprechend angepasst. Aus den vier Disziplin-Blöcken Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination ist jeweils eine Übung erfolgreich zu absolvieren. Dazu muss die Schwimmfähigkeit demonstriert werden. Durch die Unterscheidung in der Abnahme in Bronze, Silber und Gold wird niemand überfordert oder demotiviert. Und dennoch entwickelt man schnell den Ehrgeiz, über sich selbst hinaus zu wachsen.
Der Turnverein Großostheim hat sich in der Betreuung und Abnahme des Sportabzeichens zu einer Hochburg entwickelt. 109 Abzeichen wurden im Sommer 2017 abgelegt. Alleine in dem Angebot für Kinder konnte Maria Mühlhoff zusammen mit Frau Gisela Zang im wöchentlichen Training wie bei den Ferienspielen 66 Kinder und Jugendliche für das Sportabzeichen gewinnen.
Aber auch die Erwachsenen wissen ein zielorientierte, systematisch aufgebautes Training für das Sportabzeichen zu schätzen. Insgesamt 42 Erwachsene erwarben dabei 2017 das Sportabzeichen. Zwar kann man auch direkt zu einem Abnahmetermin dazukommen und spontan seine Leistungen testen, aber sinnvoller ist es, das fortlaufende Training zur körperlichen Schulung zu nutzen, schon um Verletzungen zu vermeiden und einen kontinuierlichen und angepassten Muskelaufbau zu schaffen.
In diesem Sommer erprobte der Sportverein erfolgreich ein neues Konzept, bei dem in einem fortlaufenden wöchentlichen Programm die einzelnen Disziplinen erarbeitet und danach, direkt integriert in den eigentlichen Trainingsbetrieb, die Leistungen abgenommen wurden. Da man durch
dieses Konzept viele verschiedene Disziplinen lernen konnte, war das Training sehr abwechslungsreich und ermöglichte es jedem Teilnehmer mehrere Disziplinen in einem Bereich zu erproben.
Das Training, jeden Mittwoch von 19.00 bis 20.30 Uhr, ist offen für alle Erwachsenen. Neue Gesichter sind gerne gesehen. Es wird im Sommer von dem Trainingsteam der Sportabzeichen-Prüfer Isolde Thiem, Gisela Zang und Maria Mühlhoff geleitet und findet im Freien statt. Im Winter wird zur Vorbereitung die allgemeine Fitness geschult.
Sportabzeichen im Verein vorbereiten heißt jedoch mehr als den eigenen Körper fit zu machen, es ist das gemeinsame Sich-Anstrengen in der Gruppe, mit der man zusammenwächst. So kommt die Freude an der Bewegung ganz von alleine. Und manch einer schafft es so leichter, den „inneren Schweinehund“ zu überwinden.
Die Sportabzeichen-Verleihung am 3.1.2018 im Gastraum der neu gestalteten TV- Halle war nun wieder der verdiente Schlusspunkt. Hier erhielten die Absolventen ihre Urkunden. Sechszehn mal führte der Turnverein inzwischen schon das Sportabzeichen durch. Etliche Teilnehmer haben seither kein einziges Jahr gefehlt und jedes Jahr kommen neue Gesichter dazu und viele bleiben. Selbst viele Kinder: So haben Veronica Gruber und Matthias Mühlhoff bereits zum zehnten Mal teilgenommen.
Es gibt kein zu spät: Einsteigen kann man in jedem Alter! Auch 2018 wird das Angebot wieder
bestehen. Sind Sie dabei?
Infos: Tel. 3583 TV Geschäftsstelle
(Isolde Thiem, Sportabzeichen-Prüferin)